Andreas Loibl

Der Podcast über Informatik, Consulting, Karriereberatung, Elektromobilität, Finanzen und Investments Ansichten und Meinungen sind meine eigenen Views expressed are my own

Episodes

Saturday Mar 02, 2024

In dieser Episode reden wir über den Preisanstieg von Bitcoin der letzten Wochen und gehen gemeinsam durch ein paar Statistiken und Trivia bevor wir voraussichtlich im April diesen Jahres durch das Halving gehen. Wir reden über die Marktkapitalisierung und Inflation von BTC im Vergleich zu anderen Assets, die historischen Preisbewegungen von BTC vor und nach den letzten Halvings, und wie falsch mit meinen Predictions aus dem Januar gelegen habe.

Friday Mar 01, 2024

In dieser Episode unterhalten wir uns über die kürzliche Aktienkursentwicklung von Palantir und meine persönliche Sicht zum Investment. Doch ist nicht alles Regenbogen in der Beziehung zwischen mir als Aktionär und Palantir als Unternehmen, was ich auch ehrlich ansprechen werde. Wir gehen auch auf das Produktportfolio von Palantir ein (Foundry, Gotham, Apollo, Artificial Intelligence Platform und Edge AI) und disktuieren ein paar Vorurteile gegenüber Palantir.
 
Keine Anlageberatung <3

Tuesday Jan 16, 2024

In dieser Podcast Episode befassen wir uns mit der Unsicherheit in hochriskanten und komplexen Projekten. Am Beispiel der Videospielentwicklung (von Dead Space) befassen wir uns mit Prinzipien, wie man mit Ambiguität im Projekt umgeht und als Projektverantwortlicher sein Team in die richtige Richtung steuern kann. Hierbei befassen wir uns eingehend mit dem "Layering" Approach, den Dead Space Director Glen Schofield geprägt hat.
 
Kapitelmarken00:00:00:00 - 00:00:34:19
Thema: Karriere im Consulting und HerausforderungenInhalt: Einführung und Diskussion über die zunehmende Komplexität von Herausforderungen in der Karriereleiter im Consulting.00:00:34:19 - 00:01:07:03
Thema: Anfänge im Consulting und SoftwareentwicklungInhalt: Beschreibung der anfänglichen, strukturierten Projekte mit klaren Anweisungen im Bereich Consulting und Softwareentwicklung.00:01:07:05 - 00:01:37:01
Thema: Aufstieg und AmbiguitätInhalt: Diskussion über die steigende Ambiguität und Komplexität von Projekten mit Fortschritt in der Karriere.00:01:37:01 - 00:02:05:00
Thema: Herausforderungen im klassischen ConsultingInhalt: Erkundung von Problemursachen und Lösungsansätzen in schwierigen Consulting-Projekten.00:02:05:01 - 00:02:31:11
Thema: Entwicklungsprozesse in der SoftwareentwicklungInhalt: Diskussion über die Entwicklung von Software unter unklaren Voraussetzungen und der Rolle von Ambiguität.00:02:31:13 - 00:03:07:09
Thema: Inspiration durch YouTube VideoInhalt: Vorstellung eines YouTube Videos über die Entwicklung des Videospiels "Dead Space" und dessen Herausforderungen.00:03:07:11 - 00:03:40:05
Thema: Herausforderung in der VideospielproduktionInhalt: Beschreibung einer spezifischen, herausfordernden Szene in "Dead Space" und deren Bedeutung für die Entwicklung.00:03:40:09 - 00:04:08:16
Thema: Technologische Herausforderungen im SpielInhalt: Diskussion über die technischen Schwierigkeiten bei der Entwicklung einer interaktiven Szene in "Dead Space".00:04:08:18 - 00:04:41:22
Thema: Entwicklung von neuartigen SpielmechanikenInhalt: Erklärung der Notwendigkeit, neue Logiken und Mechaniken für das Spiel zu entwickeln.00:04:42:00 - 00:05:10:20
Thema: Ambiguität in der SpieleentwicklungInhalt: Betrachtung der Ambiguität als zentrales Element in der Spieleentwicklung und dessen Einfluss auf das Team.00:05:11:01 - 00:05:49:24
Thema: Persönliche Identifikation mit HerausforderungenInhalt: Persönliche Reflexionen über die Bewältigung von Herausforderungen ohne vorherige Kenntnisse oder Lösungen.00:05:50:01 - 00:06:19:11
Thema: Karriereentwicklung und RisikenInhalt: Diskussion über hochriskante Umgebungen, Mut zu Innovation und deren Einfluss auf die Karriereentwicklung.00:06:19:13 - 00:06:46:21
Thema: Mut und Innovation in der SpieleentwicklungInhalt: Betrachtung der Entscheidung, neue Wege in der Spieleentwicklung zu gehen, anstatt sich auf Standardlösungen zu verlassen.00:06:46:21 - 00:07:14:10
Thema: Problemlösungsansatz in der SpielentwicklungInhalt: Darstellung der Problemlösungsstrategien des Spiele-Direktors bei "Dead Space".00:07:14:12 - 00:07:42:12
Thema: Das Zwiebel-PrinzipInhalt: Erläuterung des Zwiebel-Prinzips zur Problemlösung und seine Anwendung in der Spieleentwicklung.00:07:42:15 - 00:08:06:22
Thema: Fokussierung auf KernproblemeInhalt: Diskussion über die Bedeutung des Fokussierens auf Kernprobleme und das Ignorieren von Nebenaspekten in der Entwicklungsphase.00:08:06:22 - 00:08:32:10
Thema: Schrittweise ProblembehandlungInhalt: Beschreibung des Ansatzes, Probleme schrittweise anzugehen, um zur Lösung zu gelangen.00:08:32:12 - 00:08:54:18
Thema: Effektive ProblembehandlungInhalt: Fortsetzung der Diskussion über schrittweise Problembehandlung und deren Vorteile.00:08:54:18 - 00:09:25:20
Thema: Verständnis des ProblemlösungsansatzesInhalt: Beschreibung, wie das Team den Problemlösungsansatz versteht und anwendet.00:09:25:22 - 00:09:49:16
Thema: Schichtweise ProblemlösungInhalt: Erläuterung des schichtweisen Ansatzes zur Problemlösung und dessen Auswirkungen.00:09:49:17 - 00:10:23:06
Thema: Identifikation des KernproblemsInhalt: Beschreibung, wie das Kernproblem identifiziert und gelöst wurde.00:10:23:08 - 00:10:50:06
Thema: Schlüsselerkenntnisse und LösungsansätzeInhalt: Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse und deren Anwendung auf das Problem.00:10:50:08 - 00:11:42:18
Thema: Umsetzung spezifischer LösungenInhalt: Diskussion über die Entwicklung spezieller Animationen und deren Auswirkungen auf das Spiel.00:11:42:21 - 00:12:15:20
Thema: Teamspirit und ProblemlösungInhalt: Beschreibung, wie die Problemlösung den Teamgeist stärkte und zukünftige Herausforderungen beeinflusste.00:12:15:24 - 00:12:49:03
Thema: Übertragung des LernprinzipsInhalt: Diskussion über die Anwendung des Lernprinzips in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Softwarebereich.

Sunday Jan 14, 2024

In dieser Episode führen wir ein neues Format im Podcast ein: Wir schauen einmal die Woche auf aktuelle Entwicklungen an der Börse, insbesondere in der Welt der Anleihen, Aktien und Kryptowährungen zurück. In diesem Wochenrückblick unterhalten wir uns über die Deutschen Aktionärszahlen, den US-Verbraucherpreisindex, Tesla, Wells Fargo, Citi Group, JP Morgan, Docusign, Cyotkinetics, Boeing, Nvidia, AMD und Microsoft.
 
Kapitelmarken
Einführung und Disclaimer (00:00:00 - 00:00:24)
Begrüßung und Einführung des Podcasts
Hinweis, dass es sich um persönliche Meinungen, nicht um Anlageberatung handelt
Deutsche Aktienmarkt-Trends (00:00:24 - 00:00:56)
Rückgang deutscher Aktionäre im Jahr 2023
Einfluss der Zinspolitik auf Anlageentscheidungen
Bitcoin ETFs und Sicherheitsvorfälle (00:00:56 - 00:01:52)
Diskussion über Bitcoin ETFs und deren Genehmigung
Sicherheitsvorfälle und die Bedeutung von Informationssicherheit
Kuriose Marktereignisse (00:01:52 - 00:02:47)
Zwischenfall mit Boeing 737
Spekulationen über Insiderhandel in ungewöhnlichen Situationen
US-Inflationszahlen und Markterwartungen (00:02:47 - 00:04:23)
Analyse der jüngsten US-Inflationsdaten
Auswirkungen auf Zinserwartungen und Marktreaktionen
Bankensektor Performance (00:04:23 - 00:05:24)
Ergebnisse und Trends bei großen US-Banken
Vergleich von Bank of America, Wells Fargo und JP Morgan
Aktienmarkt-Highlights und -Trends (00:05:24 - 00:06:25)
Performance von Citigroup und DokuSign
Ausblick auf zukünftige Marktchancen und -risiken
Coinbase und Netflix Entwicklungen (00:06:25 - 00:07:52)
Auswirkungen der BTC Spot ETF-Genehmigung auf Coinbase
Wachstum und Herausforderungen von Netflix
Tesla und Biotechnologie-Sektor (00:07:52 - 00:09:23)
Teslas Marktstrategien und persönliche Investitionserfahrungen
Entwicklungen im Biotechnologiesektor, insbesondere bei Genetics
KI-Markt und Tech-Giganten (00:09:23 - 00:10:59)
Wachstum und Auswirkungen im KI-Sektor
Performance von Nvidia, AMD, Microsoft und Apple
HPs Übernahme von Uniper (00:10:59 - 00:11:31)
Details zur geplanten Übernahme und deren Auswirkungen
Zusammenfassung und Abschluss (00:11:31 - 00:12:02)
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Verabschiedung und Hinweis auf die nächste Episode

Sunday Jan 14, 2024

Die Bitcoin ETFs wurden genehmigt. Wie jedoch von mir angenommen, ist die Auswirkung auf den Preis im kurzfristigen Horizont relativ schnell wieder verpufft. Was die Genehmigung für die Krypto Community, den Preis und meine persönliche Investment Entscheidung bedeutet: Darüber unterhalten wir uns in dieser Episode.
 
Kapitelmarken00:00:00:00 - 00:00:27:08
Thema: Genehmigung von Bitcoin ETFs durch die SECInhalt: Bedeutung für Crypto Markt und Community, Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis, persönliche Einschätzung und langfristige Investitionsstrategie.00:00:27:13 - 00:00:57:15
Thema: Genehmigte Bitcoin ETFsInhalt: Liste der 11 genehmigten Bitcoin ETFs und Datum der Genehmigung durch die SEC.00:01:43:11 - 00:02:18:15
Thema: Zukünftige Behandlung von ETFs durch die SECInhalt: Statement von Gary Geisler und Klarstellung zur SEC-Position.00:02:18:17 - 00:03:01:18
Thema: Auswirkungen auf den Bitcoin-PreisInhalt: Preisanstieg nach Genehmigung, Hype und folgender Preisrückgang, Erklärungen für diese Dynamik.00:03:01:20 - 00:03:36:18
Thema: Funktionsweise von Bitcoin ETFsInhalt: Kauf und Halten von Anteilen vor Handel, Tracking Differenz und Rebalancing.00:04:02:01 - 00:04:39:21
Thema: Tracking Differenz und RebalancingInhalt: Bedeutung und Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis.00:04:39:21 - 00:05:14:01
Thema: Kaufmethoden von TokensInhalt: Möglichkeiten des Kaufs und deren Auswirkungen auf den Preis.00:05:14:01 - 00:05:47:20
Thema: Interne Strukturen bei ETFsInhalt: Transaktionen und Ausführungspreise00:05:47:22 - 00:06:10:13
Thema: Rebalancing und PreisentwicklungInhalt: Einfluss des Rebalancing auf den Bitcoin-Preis, Rolle der internen Konzernstrukturen.00:06:10:13 - 00:06:47:12
Thema: Langfristige Auswirkungen auf BitcoinInhalt: Reduzierte Liquidität, Halving-Effekt, Stock-to-Flow-Modell.00:06:47:12 - 00:07:16:02
Thema: Halving und PreisbeeinflussungInhalt: Einfluss des Halvings auf den Bitcoin-Preis, Vergleich mit Rohstoffwelt.00:07:16:02 - 00:07:59:02
Thema: Zugänglichkeit von Bitcoin-ETFsInhalt: Vorteile für Otto-Normalverbraucher, Vergleich mit physischen Coins.00:07:59:04 - 00:08:34:23
Thema: Kosten und Vorteile von Bitcoin-InvestitionenInhalt: Kostenstrukturen und Vorteile des Besitzes physischer Bitcoins.00:08:34:23 - 00:09:02:21
Thema: Physische vs. ETF Bitcoin-InvestitionenInhalt: Unterschiede und Risiken beim Besitz physischer Bitcoins.00:09:02:21 - 00:09:33:08
Thema: Sicherheitsrisiken bei Krypto-InvestitionenInhalt: Risiken bei der Verwaltung von Kryptowährungen, typische Fehler.00:09:33:10 - 00:10:01:03
Thema: Risiken bei der Aufbewahrung von KryptowährungenInhalt: Probleme mit Cold Wallets und Software-Wallets, Sicherheitsrisiken.00:10:01:09 - 00:10:28:00
Thema: Sicherheitsbedenken bei physischen BitcoinsInhalt: Risiken der Lagerung zu Hause, Gefahr durch Bekanntgabe.00:10:28:02 - 00:10:56:23
Thema: Vorteile von Bitcoin-ETFsInhalt: Einfacher und sicherer Zugang zu Bitcoin-Investitionen.00:10:57:00 - 00:11:21:11
Thema: Bitcoin als Investment und ZahlungsmittelInhalt: Unterschiede in der Akzeptanz von Bitcoin als Investition und Zahlungsmittel.00:11:21:15 - 00:11:55:07
Thema: Persönliche Investitionsstrategie**InhaltmarkdownCopy code- **Inhalt:** Langfristige Sicht auf Bitcoin-Investitionen, Erwartungen zum Bitcoin-Preis rund um das Halving.23. 00:11:55:09 - 00:12:16:09- Thema: Erwartungen zum Bitcoin-Preis nach dem Halving- Inhalt: Vorsichtige Prognose zur Preisentwicklung, historische Beobachtungen.
00:12:16:09 - 00:12:45:02
Thema: Risikomanagement bei Bitcoin-InvestitionenInhalt: Bedeutung von Diversifikation und Risikomanagement, persönliche Erfahrungen.
 
 

Sunday Jan 07, 2024

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Künstlicher Intelligenz aus der Sicht eines Investors. Wir gehen durch verschiedene Anwendungsszenarien der KI durch und beschäftigen uns mit den Herausforderungen im Compute Bereich - insbesondere im Hinblick auf die Chipfertigung.

Tuesday Jan 02, 2024

Wir machen uns in dieser Episode einen Spaß und versuchen das Jahr 2024 zu predicten. Wir buddeln eine digitale Zeitkapsel in die Erde und graben diese am Ende des Jahres wieder aus. Meine Predictions für das Jahr 2024 in folgenden Bereichen (keine Anlage- oder Produktberatung)
 
SAPs Cloudstrategie
AI (Compute Anforderungen, Wahrnehmung durch die Endverbraucher)
Kapitalmarkt (Letzinsen, Aktien-Indezes, Tesla, Palantir, AMD, NVidia)
Krypto (Bitcoin, Solana)
meine persönlichen Ziele (Fitness, Quality of Life)
Social Media (Anzahl Videos und Podcast Episoden, Abonnenten etc.)

Sunday Dec 31, 2023

Zu aller erst Wünsche ich euch einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024. In dieser Folge unterhalten wir uns über Zielsetzung und Zielpriorisierung, und warum gerade die Prioritätensetzung bestimmt, wie viel Zeit wir für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben.
 
 

Saturday Dec 30, 2023

Das neue Jahr steht an, und im Zuge des Jahresvorsätze nehmen sich viele vor, mit dem Laufen anzufangen. Warum ihr in den meisten Fällen eher mit dem Wandern beziehungsweise Spazieren gehen anfangen solltet statt mit dem Laufen - darüber reden wir in diesem Podcast.
 
 

Friday Dec 29, 2023

In dieser Episode stelle ich kurz meine persönliche Einstellung zur Kryptowährung Solana richtig. Obwohl ich aktuell über eine Position in Solana verfüge, bin ich nämlich langfristig bärisch auf den Kurs dieses Assets. Ich gehe hierbei auf verschiedene Dinge ein, die mir ein Magengrummeln bereiten. Darunter zum Einen die Partnerschaft mit Tether und zum Anderen die Falschaussage über das Supply an Token zu Beginn.

Copyright All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125